Die Geschichte des Unternehmens
2001
Die beiden Gründer von CrocoPuzzle (Bernhard Seckinger und Immanuel
Halupczok) schreiben Programme zum Erzeugen von mathematisch logischen
Rätseln um damit für die
deutsche Rätselmeisterschaft zu üben. Beiden
gelingt es damit im Folgejahr auf Anhieb unter die besten
10 Rätsellöser Deutschlands zu gelangen.
2002
Bei der deutschen Rätselmeisterschaft lernen die Gründer von CrocoPuzzle
Mitarbeiter der Rätsel-Redaktion des Bastei Lübbe Verlags kennen. In den
kommenden Jahren erschienen CrocoPuzzle-Rätsel im Feierabend-Rätsel Magazin.
2003
CrocoPuzzle wird offiziell gegründet und die Webseite geht ans Netz.
Inzwischen besuchen über 500 Leute die Webseite fast jeden Tag. Dazu kommen
noch viele weitere, die nicht ganz so häufig da sind.
2004
CrocoPuzzle beginnt die Zusammenarbeit mit Deutschlands größter
Wochenzeitung: DIE ZEIT. Seither erstellt CrocoPuzzle regelmäßig die Rätsel
in der Rubrik "Logelei von Zweistein".
Ein Jahr später gesellt sich noch das wöchentliche
Sudoku hinzu.
2005
Der Onlineshop
von CrocoPuzzle wird ins Leben gerufen. Jetzt können Rätsellöser auf der ganzen
Welt auch direkt bei CrocoPuzzle Rätsel kaufen. Durch den Sudoku-Boom kommt
es zu weiteren
Partnerschaften:
Fischer-Verlag, Noris-Spiele-Verlag und etliche Tageszeitungen bieten Rätsel
von CrocoPuzzle an. CrocoPuzzle Gründer Immanuel Halupczok wird mit dem
deutschen Team Rätselweltmeister.
2006
Unser
Osterlabyrinth
sorgt bei den Rätselfans für viel Freude. Weitere derartige Aktionen sollen
folgen. Unser Onlineshop
wird komplett überarbeitet. CrocoPuzzle Gründer Bernhard Seckinger wird mit
dem deutschen Team Vize-Rätselweltmeister.
2007
Als Mitglieder des 2006 gegründeten Rätselvereins
Logic Masters Deutschland
e.V.
erstellen wir fast alle Rätsel der Endrunde der
Logic Masters 2007. Im Dezember erfreuen dann
fünf Adventskalender
in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Rätselfans.
2008
Der mehrfache Rätselweltmeister Ulrich Voigt unterstützt CrocoPuzzle.
Dadurch ist es uns möglich, unseren Geschäftskunden eine noch breitere
Auswahl an Rätselarten anzubieten. Erneut gibt es im Dezember
fünf Adventskalender
in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Diesmal sind
die Rätsel aber in Labyrinthen versteckt.
2009
Die Aufmachung des
Denksel
wird im April überarbeitet, wodurch wir flexibler auf die Wünsche unserer
Kunden reagieren können. Zu Ostern gibt es dieses Jahr eine
Osterinsel-U-Bahn,
bei der man sich selber in dem Rätsel befindet, welches man gerade lösen
muss.
2010
In den ersten drei Monaten des Jahres entsteht die
Insel der Rätsel – ein Rätselabenteuer im Inneren einer
griechischen Rätselinsel.
2011
Der Ostersonntag fällt auf den 24. April. Grund genug für uns, einen
Osterkalender zu entwerfen – mit
einer kleinen Überraschung am Ende. Zusammen mit Silke Berendes erstellen wir die Rätsel für die
deutsche
Logic Masters 2011.
Am Ende des Jahres gibt es dann einen
Adventskalender,
der aus sechs von uns selbst entwickelten Rätselarten besteht.
2012
Das
Gespensterschloss, ein weiteres Rätselabenteuer im Stil
der Insel der Rätsel, entsteht als Teil einer Osterrally.
Im Sommer, fast ein Jahr zu früh, erscheint die Jubiläumsausgabe der
Logelei von Zweistein im Fischer Taschenbuch Verlag.
Inspiriert durch die croco-puzzle ladder,
bei der die Rätselfans aus Großbritanien in ihrem Forum das Überraschungsrätsel
auf der CrocoPuzzle-Seite nutzen, entwerfen wir die
CrocoLiga, bei der Teams aus aller Welt sich im
Rätsellösen messen können. Im Herbst erscheint das erste Exemplar einer
handgefertigten Version des Denksel.
2013
Mit 49 Varianten des
Pillenrätsels
erfreut dieses Jahr der
CrocoOsterhase die Rätselfans.
Im Herbst findet das 10jährige Jubiläum von CrocoPuzzle statt.
Dazu gibt es eine Reihe an Festivitäten: Ein
Salatbuffet,
zwei Rundwegabenteuer, ein
Rätseldesignwettbewerb und ein neues
Überraschungsrätsel: Nachdem jahrelang die Überraschungsrätsel durch
Computerprogramme erstellt wurden, ändert sich das im November 2013:
Silke Berendes und Bernhard Seckinger erstellen seither jeden Tag
ein handgefertigtes Überraschungsrätsel. Die Anzahl der
Rätselapplets, mit denen Rätsel gelöst werden können,
ist am Jahresende auf 40 Stück angewachsen.
2014
Im Frühjahr findet ein
Marathon-Wettbewerb statt,
bei dem die Teilnehmer innerhalb von 24 Stunden 120 Rätsel
lösen müssen. Im Herbst wurde der Onlineshop geschlossen,
da die Anpassung an neue gesetzliche Vorschriften im Vergleich zu den Einnahmen
zu aufwendig gewesen wäre.
2015
Das Team, welches die Überraschungsrätsel erstellt, wird um drei weitere Mitglieder
aufgestockt: Jürgen Blume-Nienhaus, Nils Miehe und Robert Vollmert. Im Frühjahr
gibt es ein
Abstraktes Abenteuer. Zum Ende des Jahres werden unsere
Applets
von
Java auf
Javascript umgestellt, da Java immer mehr
Probleme bereitet. Die neuen Applets sind zu großen Teilen als
freie Software erhältlich und können so auch auf
anderen Webseiten eingesetzt werden.
2016
Die Umstellung der
Applets
wird abgeschlossen und die Veröffentlichung der Rätsel-Test-Software
croco
begonnen. Am Ende des Jahres werden die Applets wieder
teilweise auf computergenerierte Rätsel umgestellt.